Ort: Online - 250 UE (5 Monate)
4.990 €
​ Kursbeschreibung In diesem Kurs erhalten Sie aktuelles und praktisches Java-Wissen zu Java 21 von A bis Z. Sie lernen sowohl von Grundlagen bis aufbauende Themen zu Java-Programmierung, erstellen beginnend einfache Java Codes und später folgen dann schwierigere und komplexe Java Codes. Dieser Kurs ist auch für komplette Beginner geeignet, oder mit wenigen Vorkenntnissen. Nach Abschluss von diesem Kurs können…

In diesem Kurs erhalten Sie aktuelles und praktisches Java-Wissen zu Java 21 von A bis Z. Sie lernen sowohl von Grundlagen bis aufbauende Themen zu Java-Programmierung, erstellen beginnend einfache Java Codes und später folgen dann schwierigere und komplexe Java Codes. Dieser Kurs ist auch für komplette Beginner geeignet, oder mit wenigen Vorkenntnissen. Nach Abschluss von diesem Kurs können sich Kursteilnehmer im Bereich Junior Java Programmierer bewerben.

In dem Kurs werden viele Beispiele durchgearbeitet, damit man die Theorie an den praxisorientierten Beispielen gut untermauert. Nach Abschluss jeden großen Themas, gibt es ein Test, um den Fortschritt zu messen und gegebenfalls Schwachstellen zu erkennen, woran man noch arbeiten muss.

In diesem Kurs wird jeder Kursteilnehmer an einem eigenen Projekt arbeiten, der in 10 Wochen zu erstellen ist. Dazu gibt es wöchentlich fixe Sprechstunden, um Fragen zum Projekt beantworten.

Am Ende von Kurs gibt es eine Prüfung, die aus Theorieteil und Praktischen Teil besteht. Nach Bestehen der Prüfung erhält der Kursteilnehmer das Zertifikat

  • Aufbau und Einführung in die Entwicklungsumgebung (IntelliJ)
  • Historie, Installation und das erste „Hello World“ Programm in Java
  • Imperative Sprachkonzepte
    • Elemente der Programmiersprache Java, Datentypen und Variablen
    • Ausdrücken, Operatoren und Operanden
    • Kontrollstrukturen und Schleifen
    • Standard Ein- / Ausgabe
    • Methoden
  • String Klasse
  • Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP) in Java
    • Klassen & Objekte
    • Pakete und Importe
    • Methoden und Attribute einer Klasse
  • Fortgeschrittene Konzepte der Objektorientierten Programmierung (OOP) in Java
    • Vererbung
    • Polymorphismus
    • Schnittstellen & abstrakte Klassen
    • Generische Datentypen
  • Arrays
  • Einfürhung in die Datenstrukturen und Algorithmen
    • Records, Collection-Framework und Aufzählungen
  • Fehlerbehandlung mit Exceptions
  • Einfürhung in nebenläufige Programmierung (Multithreading)
  • Einfürhung in die Datenbankmanagement mit JDBC & JDBC Template
    • Aufbau der Datenbankverbindung
    • Ausführung der SQL Skripts
    • Verarbeitung der Datenbank Ergebnisse
    • Datenbank Transaktionen und Transaktionsgrenzen
    • Metadaten abrufen
  • Einfürhung in die Verarbeitung der JSON & XML Datenformate
  • Einfürhung in die Programmierung grafischer Benutzerschnittstellen mit Java FX
  • Testen mit Testframeworks JUnit & Mockito
  • Logging
  • File I/O
  • Funktionale Schnittstellen, Lambda Ausdrücke und Stream API
  • Optional Klasse
  • Standardklassen der Java API
  • Grundlagen der Netzwerkprogrammierung mit Java
    • Client / Server Anwendung
    • Java HTTP Client
  • Java Security
  • Werkzeuge des JDKs
    • Dokumentation des Source Codes mit Javadoc
    • Java-Compiler und Java-Laufzeitumgebung
    • Archivformat JAR

 

Consent Management Platform von Real Cookie Banner