
EXPERTISE AUS ERSTER HAND
Eine Mission für besseres Programmieren lernen
Die Geschichte von MagicCoding begann mit der persönlichen Entwicklung von Gründer Martin Gic zum Java Developer. Bereits während seiner eigenen Ausbildung erkannte er, welche Elemente für eine wirklich effektive Java-Schulung notwendig sind, damit Lernende die Inhalte nicht nur verstehen, sondern auch erfolgreich in der Praxis anwenden können.
Diese Erkenntnis markierte die gedankliche Geburtsstunde der heutigen Online-Programmierausbildung von MagicCoding. Bevor es jedoch so weit war, eignete sich Martin durch intensives Selbststudium umfassende Kenntnisse an und stieg anschließend in die Berufspraxis als Java Developer ein. Parallel dazu begann er, Java- und SQL-Kurse im Rahmen berufsbegleitender Programme zu unterrichten.
Während dieser Zeit sammelte er wertvolle Einblicke in die gängige Kurspraxis und stellte fest, dass der tatsächliche Mehrwert für Teilnehmerinnen und Teilnehmer oft zu kurz kam. Inhalte waren wenig praxisnah, Materialien veraltet, und notwendige Anpassungen konnten nur eingeschränkt umgesetzt werden. Die Idee, eine eigene Ausbildung nach klaren didaktischen und praxisorientierten Prinzipien zu gestalten, war geboren.
Diese Idee teilte er mit seiner Frau und heutigen Mitgründerin Ivana Gicova, die einen wirtschaftlichen Hintergrund mitbringt. Sie studierte Europäische Wirtschaft und Unternehmensführung an der FH des BFI Wien und war ebenfalls mehrere Jahre im Bankensektor tätig. Ivana übernahm die unternehmerische Umsetzung der Vision: von der Gründung der Firma über den Aufbau von MagicCoding bis hin zur Entwicklung der strategischen Ausrichtung, des Marketings und der gesamten Organisation im Hintergrund.
Im Juni 2024 wurde schließlich die M.I. GIC KG gegründet und MagicCoding offiziell ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit der master design GmbH, die die technische Umsetzung der Website übernahm, entstand ein modernes Online-Angebot. Parallel dazu entwickelten wir ein umfassendes Kurskonzept mit klar strukturierten Schulungsunterlagen, praxisnahen Aufgaben, Projekten und aktuellen Beispielen.
Auf Basis eigener Erfahrungen in der Lehre, fundierter technischer Kompetenz und wirtschaftlicher Professionalität ist es unser gemeinsames Ziel, eine zeitgemäße, verständliche und praxisorientierte Programmierausbildung anzubieten. Unser Fokus liegt dabei auf Programmiersprachen und Technologien, die tatsächlich in der Berufspraxis gefragt sind. Klar erklärt, nachvollziehbar aufgebaut und direkt anwendbar.
Wir richten uns insbesondere an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, Berufstätige in der digitalen Transformation sowie an alle, die sich neue Kompetenzen im IT-Bereich aufbauen möchten, unabhängig von Alter, Branche oder Vorkenntnissen. Unser Anspruch ist es, mit durchdachten Lernkonzepten, praxisnahen Beispielen und individueller Begleitung den Zugang zur Programmierung zu erleichtern und so neue berufliche Perspektiven zu schaffen.

Die MagicCoding-Vision
Mit einer praxisnahen und innovativen Online-Programmierausbildung von MagicCoding sollen unsere Kursteilnehmer in der Lage sein, ihren aktuellen Job zu wechseln oder direkt als Junior-Programmierer zu starten. Ebenso soll es möglich ihnen sein, die Programmierkenntnisse innerhalb ihrer aktuellen Arbeitsposition zu vertiefen.

Was MagicCoding auszeichnet
Die Programmierkurse bei MagicCoding unterscheiden sich stark von anderen Kursangeboten und sind designt, um einen maximalen Mehrwert und schnelle Lernerfolge für die Kursteilnehmer zu ermöglichen. So sieht unsere innovative Online-Programmierausbildung die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer während des Unterrichts vor. Dabei üben sie nicht nur selbstständig, sondern müssen Aufgaben auch im Team gemeinsam erledigen.
Unsere Kurse sind perfekt darauf abgestimmt, bequem von zu Hause im Home Office, im Urlaub und unterwegs lernen zu können. Beispiele und Hausübungen zum Lernen mit freier Zeiteinteilung werden durch Live-Unterricht zu fixen Zeiten ergänzt. Dabei steht der Trainer direkt zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Im Gegensatz zu vielen gekauften Kursen ohne Vortragende bietet dies den Vorteil, individuelle Fragestellungen gleich erklärt zu bekommen.
- Praxisorientierte Ausbildung nahe an neuen Trends
- Freundlich & fair miteinander lernen
- Hohe Kursqualität durch Weiterbildung der Trainer
- Vertrauensvoller Austausch
Unser Ziel ist es, dass die theoretischen Kursinhalte verstanden werden, um sie so auch gut in der Praxis anwenden zu können.

DIE KÖPFE HINTER MAGICCODING
Expertise trifft Vision: Unser Team für Ihren Lernerfolg


Martin Gic

Ivana Gicova
Unternehmenskultur bei MagicCoding
Bei MagicCoding pflegen wir eine flache Hierarchie. Respektvoller Umgang zwischen Gesellschaftern und Geschäftspartnern, flexible Arbeitszeiten sowie das gemeinsame Treffen von Entscheidungen schaffen ein entspanntes Arbeitsklima. Jede Meinung zählt für uns, insbesondere dann, wenn es um die Verbesserung der Kursangebote geht.
Eine amikale und familiäre Atmosphäre ist uns wichtig, weil wir wissen, dass dadurch auch die Lernerfolge unterstützt werden. Kursteilnehmer und Trainer haben so das Gefühl, Teil derselben Community zu sein und auf Augenhöhe voneinander lernen zu können. Daher halten wir auch unser Motto hoch: „aus jedem Fehler lernen und wachsen wir“.

Ein Blick in die Zukunft von MagicCoding
Die ersten Programmierkurse beginnen bereits im Jahr 2025. Mittelfristig planen wir außerdem, auch Tageskurse ins Angebot aufzunehmen. Dazu wollen wir u.a. weitere Trainer mit ins Team aufnehmen, die unsere Philosophie und unsere Standards kennenlernen und weitertragen. So bleibt die Qualität auch dann gesichert, wenn wir mehrere Kurse parallel anbieten.
Dazu möchten wir den Sektor Inhouse Training noch weiterentwickeln und vertiefen. Gemeinsam mit ehemaligen oder aktuellen Kursteilnehmern wollen wir in Projekten Erfahrungen sammeln und zusammen eigene IT-Produkte zur Marktreife bringen.